Wohlgefühl inklusive – Die Berlin Comedian Harmonists überzeugen mit einem Mix aus Weihnachtsliedern, Klassikern und Pop-Hits

Für ihr Programm „Warten auf’s Christkind – Das Weihnachtskonzert der Berlin Comedian Harmonists“ hat Franz Wittenbrinck dem Sextett einige Weihnachtslied-Klassiker im Stile der Comedian Harmonists arrangiert; die Truppe präsentiert darüber hinaus aber auch einige der großen Hits der Original-Harmonists, die in den 30er Jahren zu lebenden Legenden avancierten. Und auch die „Neuzeit“ findet in 
Am allerstärksten ist die Berliner Combo aber immer dann, wenn sie die Songs ihrer großen Vorbilder auf die Bühne bringt: „Ein Freund, ein guter Freund“, „Ein Lied geht um die Welt“, „Kannst Du pfeifen, Johanna“ oder natürlich „Mein kleiner grüner Kaktus“ kommen beim Publikum besonders gut an. Beeindruckend, wie die Stimmen harmonieren, wie die fünf Sänger sowie Pianist Nikolai Orloff die Lieder mit Mimik und Gestik bereichern, ganz im Stile der Original-Harmonists.

Wie gut die Sechs eingespielt sind, beweisen sie auch in Bremen: da sitzt jeder Ton, passt jede Bewegung – und wie bei ihren Namensgebern spielt natürlich auch die Komik eine große Rolle. Es wird gegurgelt, gepfiffen und viel gelacht – letzteres auch im Publikum. Besonders schön ist es, wie die Harmonists-Klassiker bisweilen auch in die neueren Stücke eingebunden werden – da mogelt sich etwa der „kleine grüne Kaktus“ in die „99 Luftballons“, die dadurch entsprechend auf 98 Luftballons reduziert werden.

Einen wesentlichen Teil des Weihnachtsprogramms machen zudem die Geschichten aus, die die sechs Mitglieder der Comedian Harmonists ihrem Publikum erzählen – sehr persönliche Weihnachtserinnerungen, sehr individuell vorgetragen. 
Fazit: ein schöner, wohltuender Abend im Metropol-Theater, besonders nach der Pause – und eine perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Text und Fotos: Frank Schümann




